- 1837Stammhausgründung der Mehler in Fulda
- 1888Stammhausgründung der HAKU in Wuppertal
- 1944Fertigung von PVC-beschichteten Textilien – technische Kunstleder
- 1954Fertigung von technischen Textilien im heutigen Sinne (mit Polyestergewebe)
- 1969Planenstoffe werden mit Acryllacken versiegelt
- 1993Erste Polyolefinbeschichtungen werden vermarktet und ein Recyclingkonzept wird entwickelt
- 1994Erster verschweißbarer PVDF – Lack „VALMEX® Mehatop F“ wird vorgestellt (verbessertes Langzeiterscheinungsbild im Vergleich zu Acryllacken)
- 1998Verschmelzung der HAKU Hammersteiner Kunststoffe GmbH, Hückelhoven mit der Mehler Technische Textilien GmbH, Fulda und Neufirmierung unter Mehler HAKU GmbH, Fulda
- 2004Neuartige, leichte und textil anmutende Materialien werden für den Einsatzzweck „digital bedruckte Werbebanner“ bis zu einer Breite von 5 Metern im Markt eingeführt (AIRTEX® GT und AIRTEX® magic)
- 2005
Erstmalige Beschichtung von Polyestergeweben mit temperatur- und chemiebeständigem THV-(Fluor) Kunststoff- 2006
Umfirmierung der Mehler HAKU GmbH und Bündelung der Streich- und Kalanderbeschichtungsaktivitäten in der Mehler Texnologies GmbH- 2008
Mehler Texnologies Zusammenschluss mit der Low & Bonar Group- 2012
Einführung der Textilfassaden- Produktgruppe VALMEX Façade unter dem Namen VALMEX® TF 400- 2014
Erfindung von Membranen mit verbesserter Selbstreinigungskraft durch eine VALMEX® MEHATOP N Lackierung- 2016
Stärkere Orientierung in Richtung unseres Mutterkonzerns Low & Bonar und die Kreation der Marke MEHGIES® für alle Materialien die von unserer Abteilung hergestellt und vertrieben werden- 2018
Die Dachmarke unserer Produkte wird wieder zu Mehler Texnologies
- 2005